©SBV

«Sicherheit mit Herz»

Die Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA ist die erste Ansprechpartnerin für die praxisnahe Unterstützung rund um Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz auf dem Bau. Regelmässig lanciert sie Informations- und Präventionskampagnen für das Bauhauptgewerbe. So bringt die BfA die wichtigen Themen der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes ins Bewusstsein der Vorgesetzten und Mitarbeitenden. Sie unterstützt die Entwicklung einer positiven Sicherheitskultur und fördert die Präventionsarbeit in den Betrieben.

 

Die neue Kampagne heisst «Deine Sicherheit, unser gemeinsames Ziel». Was steht im Fokus?

Monica Fernandez, Senior Spezialistin Sicherheit und Leiterin BfA: Wir wollen Betroffene zu Beteiligten machen. Wir klären die Mitarbeitenden über effektive Schutzmassnahmen auf und ermutigen sie, proaktiv zur Sicherheit am Arbeitsplatz beizutragen.

 

Zum Aushang an Baustellencontainern stellt die BfA Magnetposter zur Verfügung. Weshalb ist darauf eine Mutter mit einem Kind zu sehen?

Sicherheit mit Herz ist unser Appell. Wir wollen die Bauarbeitenden an ihre Lieben erinnern. Sie schützen sich nicht nur für sich selber. Zuhause warten kleine und grosse Menschen auf sie. Für sie alle ist es das schönste Geschenk, wenn ihre Liebsten jeden Tag gesund von der Baustelle heimkehren…

 

…nach dem Motto: Auf der Baustelle bist Du der Profi…

…und daheim der Held.

 

Wie kommen Bauunternehmen zu einem Poster?

Sie können diese in Deutsch, Französisch und Italienisch im Shop des Schweizerischen Baumeisterverbandes bestellen. Zudem können mit einem Klick auf den QR-Code auf dem Poster Info-Flyer heruntergeladen werden.

 

Wozu die Flyer?

Die Flyer vermitteln gezielte Botschaften an die Arbeitnehmenden in 7 Sprachen und sensibilisieren sie für die wichtigsten Massnahmen und Sicherheitsregeln in Bezug auf Absturzsicherung, Gehörschutz und Sonnenschutz.

 

Wer kann die Poster bestellen?

In der Regel ist es der Geschäftsführer, Bauführer, Polier als Linienvorgesetzter und der Kopas. Bauunternehmen können diese Präventionskampagne unterstützen, indem sie die Magnetposter in den Baucontainern gut sichtbar aufhängen und ihre Mitarbeitenden darauf ansprechen, und sie ermutigen, die Botschaften zu lesen und zu diskutieren.

 

Die Präventionskultur am Arbeitsplatz…

…ist dafür von zentraler Bedeutung. Der Arbeitnehmer muss die Weisungen des Arbeitgebers in Bezug auf die Arbeitssicherheit und den Gesundheitsschutz befolgen und die allgemein anerkannten Sicherheitsregeln berücksichtigen. Er muss insbesondere die persönliche Schutzausrüstung benützen und die Sicherheitseinrichtungen richtig verwenden. Ganz wichtig ist: Jeder hat das Recht, bei Gefahr die Arbeit zu stoppen und sicherheitsrelevante Mängel, die er selbst nicht beheben kann, unverzüglich seinem Vorgesetzten zu melden. Es ist ein Miteinander. Eine gelebte Feedbackkultur trägt viel zu einem für beide Seiten hilfreichen und nützlichen Austausch bei. Nur so kann die Sicherheit und Gesundheit aller Bauarbeitenden gewährleistet werden.

 

 

Autor: Max Fischer

Weitere Informationen

Für weitere Informationen steht Ihnen Monica Fernandez, Ansprechperson bei der Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA, gerne unter beratung@bfa-​bau.ch zur Verfügung.

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen