Grob Kies AG mit innovativer Swiss Cloud Solution für mehr Agilität und Wettbewerbsvorteil Sonntag, 16.1.2022 | 23:01 Schweizerischer Baumeisterverband Digitalisierung Grob Kies AG mit innovativer Swiss Cloud Solution für mehr Agilität und Wettbewerbsvorteil Grob Kies AG mit innovativer Swiss Cloud Solution für mehr Agilität und Wettbewerbsvorteil Die Grob Kies AG ist die Stammfirma einer Firmengruppe, die in den Bereichen Baustoffe und Bau tätig ist. Sie wurde im Jahr 1867 gegründet und ist heute noch ausschliesslich in Familienbesitz (5. Generation). Unter dem Motto «Kies und Beton aus der Region für die Region» will die Grob Kies AG ihre starke Marktposition im Baugewerbe nachhaltig festigen und im Zuge dessen die Bereiche Baustoffe und Bau sinnvoll miteinander verknüpfen. Ziel ist es eine langfristige Rohstoffversorgung zu gewährleisten, im Zusammenspiel von Natur und Wirtschaft. Herausforderung Damit sie ihre starke Marktposition im Bau- und Baustoffbereich weiter ausbauen und erhalten kann, galt es für die Grob Kies AG, die strukturellen Schwierigkeiten insbesondere in der starren und wenig stabilen IT-Umgebung zu beseitigen. Der Standort mit unzureichender Anbindung, vermehrte Ausfälle, Veränderungen, die nicht dokumentiert wurden, sowie mangelnde Performance in den Applikationen bestätigten, dass die Infrastruktur über die Jahre nur ungenügende Abstimmung erfahren hatte und verschiedene Infrastrukturkomponenten nicht mehr zeitgemäss waren. Standardisierung und Entwicklungspotenzial Eine Standardisierung, die zugleich Wege für Entwicklungsmöglichkeiten des Unternehmens eröffnete, war mit dem bisherigen Konzept, die Infrastruktur am Hauptsitz zu halten, nicht möglich. Gründe hierfür zeigten sich in der schlechten Anbindung des Standorts, der Auswahl geeigneter Internetprovider und in der Instabilität des Strombezugs. Das Bedürfnis des Kunden war es, eine flexible IT-Umgebung als Service zu beziehen anstelle seiner starren On-Prem-Lösung. Zukunftsfähige Lösung erbracht Für die ITIVITY AG galt es allem voran, die verschiedenen bisherigen Schwachstellen hinsichtlich der Infrastruktur-Architektur zu beheben und die IT neu im hochverfügbaren «Swiss made»-Datacenter aufzubauen. Dabei konnten auf Basis eines Verbrauchsmodells (pay per use) die laufenden Betriebskosten kontinuierlich gesenkt werden. Durch die Zentralisierung der verschiedenen Standorte der Gruppe Grob Kies AG mit dem Ziel, diese direkt an das Datacenter anzuschliessen, entstand eine ausserordentliche höhere Verfügbarkeit und Unabhängigkeit. Durch den ITIVITY AG Ansatz eines Modern Workplace ist es nun möglich, von überall, zu jeder Zeit und von jedem Endgerät aus zu arbeiten. Flexibilität und Unabhängigkeit werden grossgeschrieben und weisen nun den Weg in eine erfolgreich dynamische Zukunft des Unternehmens. Lesen Sie mehr über die Vorteile und Erfahrungen der Grob Kies AG in der Success Story. -------- ITIVTY AG, Im Schörli 5, 8600 Dübendorf – [email protected] Über den Autor Manuela Haugwitz-Mosser [email protected] Artikel teilen
Freitag, 20.5.2022 Bautechnologien News Veranstaltungen Grosses Spektakel im Kieswerk Weiach am 28. und 29. Mai 2022 Im Weiacher Kies findet am 28. und 29. Mai ein Treffen von alten Baumaschinen und LKWs. Zusätzlich wird modernste Bautechnik gezeigt. Der Anlass ist nicht...
Donnerstag, 19.5.2022 Aus der Praxis Baumeister 5.0 Bautechnologien Digitalisierung Hilti lanciert neue, noch einfacher zu bedienende Vermessungs-Lösungen für jeden auf der Baustelle Suchen Sie nach einer besseren Lösung, um Absteckarbeiten schnell und effizient durchzuführen? Unser neuer PLT400 macht dies möglich! Der PLT400...
Donnerstag, 19.5.2022 Aus der Praxis Baumeister 5.0 Bautechnologien Digitalisierung Diverses Mit digitaler Bauvermessung Fehler reduzieren Einfach, schnell und präzise: mit digitaler Bauvermessung arbeiten Sie produktiv und zeitsparend BIM bedeutet Building Information Modeling. Mit BIM-to-Field...