An Quartals-erhebungteilnehmen
Shop
Newsletteranmeldung
Oh nein. Ihre Browserversion wird von unserer Webseite leider nicht mehr unterstützt. Bitte nutzen Sie einen neueren Browser wie Google Chrome, Apple Safari oder Firefox. Vielen Dank für Ihr Verständnis
Sie vermittelt spezialisierte Berufsqualifikationen und bereitet auf Führungs- und Fachfunktionen im Bauhauptgewerbe vor.
Der SBV ist für die Definition der Bildungsinhalte und der nationalen Qualifikationsverfahren der höheren Berufsbildung zuständig. Er setzt dabei auf eine konsequente Arbeitsmarktorientierung; sie ist zentraler Erfolgsgarant für eine erfolgreiche Aus- und Weiterbildung.
Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbandes SBV hat im November 2020 entschieden, dass der Abschluss als Bauführer künftig durch eine eidgenössische höhere Fachprüfung (HFP) erlangt wird. Damit werden die Bildungsgänge der höheren Fachschulen (HF) bei der Ausbildung von Bauführern im Bauhauptgewerbe abgelöst.
Informationsblatt
Die eidgenössischen Berufsprüfungen Bau-Polier/in und die höheren Fachprüfungen Baumeister/in werden durch Prüfungskommissionen abgenommen. Diese bestehen aus Vertretern aus Unternehmern und garantieren eine konsequente Arbeitsmarktorientierung. Mehr erfahren
Der SBV hat für die Kaderberufe Bauvorarbeiter/in, Baupolier/in, Bauführer/in und dipl. Baumeister/in Lerninhalte in einer Datenbank bereitgestellt. Die Inhalte liegen in Deutsch, Französisch und Italienisch vor. Dabei werden die Fachrichtungen Hochbau, Tiefbau sowie je nach Kaderstufe auch Bauwerktrenner und Verkehrswegbau berücksichtigt. Die Lerninhalte werden mit der Triplex-Lernzielmethode formuliert, das Anspruchsniveau wird mit der Taxonomie festgelegt.