Die neue BfA-Info «Gehörschutz» ist verfügbar! Freitag, 6.10.2023 | 06:05 ... Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitssicherheit BfA-Info Die neue BfA-Info «Gehörschutz» ist verfügbar! Der Gehörschaden ist die am häufigsten anerkannte Berufskrankheit. Eine lärmbedingte Schwerhörigkeit ist irreversibel und nicht heilbar. Besonders Bauarbeitende sind während der Arbeit einer hohen Lärmbelastung ausgesetzt und folglich häufig von Hörverlust betroffen. Die neue BfA-Info «Gehörschutz» zeigt zehn typische Tätigkeiten auf Baustellen auf, bei denen der Arbeitsplatzgrenzwert von 85 Dezibel überschritten wird und ein Gehörschutz obligatorisch ist. Konkret soll diese BfA-Info die Rolle des Gehörschutzes in Ihrer Unternehmung stärken und als Ausbildungsgrundlage für Ihre Mitarbeitenden dienen. Diese BfA-Info wird ergänzt durch das Merkblatt «Gehörschutz» für Kadermitarbeitende mit relevanten Informationen zur Identifizierung und Abwägung der Gefahren und Angaben zur Wahl des richtigen Gehörschutzes sowie zur Ausbildung auf der Baustelle. Die BfA-Info ist wie immer kostenlos und in vier Sprachen erhältlich (deutsch, französisch, italienisch, portugiesisch). Für weitere Informationen steht Ihnen die Beratungsstelle für Arbeitssicherheit BfA sehr gerne unter [email protected] zur Verfügung. Beziehen Sie die BfA-Info «Gehörschutz» gratis: Deutsch Portugiesisch Gehörschutz-Plakate Über den Autor Monica Fernandez De Dios [email protected] Artikel teilen
Freitag, 11.4.2025 Arbeitssicherheit | News Sicherheit in Extremis: Was Bauarbeitende von Astronauten lernen können Was um Himmels Willen ist eine Analoge Astronautin? Und was haben Weltraummissionen und Baustellen gemeinsam? Nicht viel, könnte man glauben, aber wer...
Freitag, 14.2.2025 Arbeitssicherheit | BfA-Info | BfA-Kampagne | News Schutz statt Sturz – Warum ab 2025 niemand mehr auf Absturzsicherungen verzichten darf
Mittwoch, 5.2.2025 Arbeitssicherheit | Baumeister 5.0 | Digitalisierung | News BauTechTalk: Revolution im Kopfschutz – Smarte Helme für mehr Sicherheit auf der Baustelle! Der Bauhelm. Seit Jahrzehnten unverändert. Ein Stück Hartplastik zwischen Kopf und Gefahr. Doch reicht das noch?