Engagement der Kantone bei Corona-Mehrkosten dringend nötig Donnerstag, 22.10.2020 | 12:10 In der anspruchsvollen Situation mit dem Coronavirus ist es für den SBV entscheidend, dass Bauherren und Bauunternehmen ein gemeinsames Vorgehen zu deren Bewältigung finden. Nachdem die KBOB ihre Verantwortung und Führungsrolle nicht wahrnehmen will, sucht die Baubranche den Austausch direkt mit den Bauherren in den Kantonen.Die Empfehlung der Koordinationskonferenz der Bau- und Liegenschaftsorgane der öffentlichen Bauherren (KBOB) über die Ausrichtung einer zusätzlichen Vergütung trägt der aktuellen Situation zu wenig Rechnung. Andere institutionelle und private Bauherren haben dies erkannt. Sie nehmen ihre Verantwortung wahr. Sie haben mit der Bauwirtschaft Lösungen gefunden und sich bereit erklärt, die Mehrkosten zu übernehmen, welche den Unternehmen im Zusammenhang mit COVID-19 entstanden sind. Die Empfehlung der KBOB hingegen ist ein fatales Zeichen auch angesichts der wieder steigenden Fallzahlen. Die Rolle der KBOB in diesem aktuellen und wichtigen Thema ist enttäuschend.Bisher mit Bauherren gefundene faire Lösungen sehen vor, dass die entstandenen, belegten und zweckmässigen Zusatzaufwendungen der Bauunternehmungen auf Basis der Selbstkosten vergütet werden. Die Bauunternehmer verzichten damit bei den Zusatzaufwendungen aber auch auf ihren Zuschlag für Risiko und Gewinn. Aufgrund der reduzierten Produktivität entsteht ihnen nochmals ein Rückgang von Umsatz und Gewinn. Auch diesen haben die Unternehmen selbst zu tragen. Die Kosten werden fair verteilt.Engagement für bessere MehrkostenregelungIn Anbetracht der aktuell wieder anspruchsvollen Situation mit dem Coronavirus ist es für den SBV ein wichtiges Anliegen, dass Bauherren und Bauunternehmen ein gemeinsames Vorgehen zur Bewältigung der schwierigen Situation finden. Die KBOB nimmt hier ihre Verantwortung und ihre Führungsrolle nicht wahr. Der SBV hat deshalb diese Woche für jede Sektion eine Vorlage für ein Schreiben ausgearbeitet, mit dem diese ihre jeweilige Kantonsregierung für ein gemeinsames Gespräch über bereits zustande gekommene Lösungen zwischen der Bauwirtschaft und Bauherren anfragen kann. Ziel des Gesprächs sollte es sein, dass Bauunternehmen und die Bauherren in den Kantonen – aber auch in den Städten und Gemeinden – gleichermassen bei die Corona-Mehrkosten durch die Corona-Pandemie verursachten Mehrkosten übernehmen.Der SBV hofft darauf, dass die Kantone diese Chance nutzen und die Verantwortung im Gesundheitsschutz und bei den Mehrkosten gemeinsam mit der Bauwirtschaft wahrnehmen und so ihrerseits zu einem Vorbild für die KBOB werden können. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Mittwoch, 29.6.2022 Aus der Praxis Digitalisierung Diverses Success Story: All in one mit der Abacus Business Software Timo Christen, CEO der Christen Logistik AG über die Abacus ERP-Lösung bei der Christen Gruppe. Timo Christen, welche Abacus Lösungen setzen Sie...
Dienstag, 28.6.2022 Arbeitssicherheit News Wirksame UV-Schutzmassnahme: Helm mit Stirnblende und Nackenschutz In den heissen Sommermonaten Juni und Juli ist die UV-Strahlung am gefährlichsten. Dann müssen Sie sich an sonnigen und auch an leicht bewölkten Tagen...
Dienstag, 28.6.2022 Baumeister 5.0 Digitalisierung Diverses Veranstaltungen Für innovative Architekten: PROVIS und smino Für innovative Architekten: PROVIS und smino – Die kollaborative Plattform für digitales Baumanagement Was würde Antoni Gaudí wohl heutezutage...