Nouveaux itinéraires pour le transport de marchandises vendredi, 19.1.2024 | 06:00 ... Société Suisse des Entrepreneurs Politique & médias l'Agenda 125.0 Nouveaux itinéraires pour le transport de marchandises Nouveaux itinéraires pour le transport de marchandises L’avalanche de colis déclenchée par l’essor du commerce en ligne est à l’origine d’un nombre croissant de trajets et d’embouteillages dans les villes. Comment le canton de Zurich gère-t-il ce problème? Il intègre le rail à son concept de transport de marchandises. City-Logistik bei Post und Planzer Die Post will Briefe und Pakete bis 2030 auf der letzten Meile lärm- und CO2-frei zustellen. Sie setzt in der Stadt Zürich auf City-Logistik-Hubs. Vorher wurden die Briefe und Pakete für den Innenstadtbereich von den grossen Zustellstellen Urdorf und Oerlikon mit Lieferwagen und Dreiradfahrzeugen in die Innenstadt transportiert und an die Haushalte zugestellt. Seit der Inbetriebnahme der City-Logistik-Hubs Enge 2020 und Neumünster 2021 transportiert ein LKW die Sendungen ausserhalb der Stosszeiten an diese bestehenden Zustellstellen. Auf deren freien Flächen werden die Briefe und Pakete gelagert und optimal auf die Boten und Fahrzeuge verteilt. Anschliessend bringen Boten die Sendungen mit Elektrofahrzeugen zu Geschäften und Haushaltungen in der direkten Umgebung. Planzer, das Transport- und Logistikunternehmen, setzt ebenfalls auf ein City-Logistik-Konzept. Damit fahren Güter inklusiv Pakete aus der ganzen Schweiz auf der Schiene in die städtischen Planzer-Bahncenter. Dort wird die Ware gebündelt und empfängerspezifisch ausgeliefert. Diese Abhol- und Zustelllogistik für Ballungscentren mit der Bahn als Hauptverkehrsträger erlaubt es Planzer, die Anzahl Fahrten in eine Stadt zu reduzieren und eine umweltoptimierte Feinverteilung auf der letzten Meile vorzunehmen. A propos de l'auteur Susanna Vanek Rédactrice [email protected] Partager l'article
jeudi, 20.3.2025 Actualités | Formation | Formation professionnelle supérieure La mise en œuvre du masterplan «Formation professionnelle 2030» de la SSE se poursuit!
jeudi, 20.3.2025 Actualités | Formation | Formation continue et cours Premiers certificats de branche pour chefs/fes d’équipe et contremaîtres construction