Für einen umfassenden Augenschutz Freitag, 2.7.2021 | 11:56 ... Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitssicherheit BfA-Info Für einen umfassenden Augenschutz Verletzungen der Augen sind die zweithäufigste Verletzungsart im Bauhauptgewerbe und können schwerwiegende Folgen haben. Nur das konsequente Tragen der persönlichen Schutzausrüstung kann eine Verletzung verhindern. Aus diesem Grund hat die Beratungsstelle für Arbeitssicherheit im Bauhauptgewerbe BfA die BfA-Info «Augenschutz» erstellt. Diese zeigt an einfachen Beispielen, wo die persönliche Schutzausrüstung zum Schutz der Augen notwendig und was zu beachten ist. BfA-Info Infos richten sich in erster Linie an Vorgesetzte und Arbeitnehmende. Der Inhalt eignet sich gut für das Unterweisen der Mitarbeitenden und kann später auch als Poster im Baucontainer aufgehängt werden. Die BfA-Info wird ergänzt durch das BfA Merkblatt «Augenschutz». Dieses richtet sich an Kadermitarbeitende sowie Einkaufsverantwortliche und Sicherheitsbeauftragte/KOPAS. Das Merkblatt unterstützt die Ansprechgruppe mit relevanten Informationen zum Ermitteln und Beurteilen von Gefährdungen, zur Unterstützung bei der Wahl der richtigen Ausrüstung zum Schutz der Augen und als Hilfestellung für das Unterweisen der Arbeitnehmenden. Über den Autor Thomas Staffelbach thomas.staffelbach@baumeister.ch Artikel teilen
Freitag, 4.7.2025 Arbeitssicherheit | BfA-Info | BfA-Kampagne | News Mobiler UV-Schutz auf dem Bau Seit Kurzem nutzt Polier Danijel Grljanovic bei der Kern Strassenbau AG ein mobiles Schattenzelt – für Pausen, aber auch beim Arbeiten. Das Zelt bringt...
Freitag, 14.2.2025 Arbeitssicherheit | BfA-Info | BfA-Kampagne | News Schutz statt Sturz – Warum ab 2025 niemand mehr auf Absturzsicherungen verzichten darf
Freitag, 10.1.2025 Arbeitssicherheit | BfA-Info | News | sicuro Absturzsicherungen auch auf kleinsten Flächen