SBV lanciert nationale Wahlplattform «Für eine konstruktive Schweiz» Freitag, 11.8.2023 | 10:20 ... Schweizerischer Baumeisterverband Der SBV Mitgliederinformation SBV lanciert nationale Wahlplattform «Für eine konstruktive Schweiz» Der Schweizerische Baumeisterverband SBV lanciert die Kampagne und Wahlplattform «Für eine konstruktive Schweiz». Gemeinsam mit Kandidierenden zeigt der Branchenverband auf, welche Chancen und Möglichkeiten im Bauen und Modernisieren liegen, um die Herausforderungen der Schweiz in den Bereichen Regulierungsdichte, Klimaziele, Versorgungssicherheit und Fachkräftebedarf zu meistern. Denn dafür braucht es engagierte Nationalräte und Ständeräte genauso wie die Praktiker vom Bau, weshalb der SBV den Stimmberechtigen seine Kandidatinnen und Kandidaten zur Wahl am 22. Oktober empfiehlt.Die Regulierungsdichte im Bau, die Klimaziele 2050, die Versorgungssicherheit und der Fachkräftemangel sind zentrale Anliegen der Bevölkerung, Wirtschaft und Politik und stehen entsprechend auch bei den Eidgenössische Wahlen vom 22. Oktober 2023 im Fokus. Der SBV hat deshalb diese Themenschwerpunkte für seine nationalen Wahlplattform «Für eine konstruktive Schweiz» erkoren. Dies mit dem eingängigen Slogan «Wir modernisieren, wir bauen, wir übernehmen Verantwortung». Gian-Luca Lardi, Zentralpräsident des Schweizerischen Baumeisterverbands Schweizerischer Baumeisterverband hält fest: «Das Bauhauptgewerbe kann und will hier einen Beitrag zu konstruktiven Zukunftslösungen leisten». Bis zum Wahltag am 22. Oktober werden auf www.konstruktive-schweiz.ch einerseits die Positionen zu diesen Themen dargelegt, welche auch im Mittelpunkt der «Agenda 125.0» des SBV stehen. Andererseits werden Kandidatinnen und Kandidaten auf der Plattform vorgestellt, welche der SBV den Stimmberechtigten zur Wahl empfiehlt. Newsletter, Posts in den sozialen Medien, Berichterstattungen in den Verbandspublikationen und Baustellenblachen runden die Kommunikationsunterstützung für die Kandidierenden ab. Der SBV arbeitet dabei eng mit seinen kantonalen Sektionen zusammen. Sie möchten sich engagieren? Hier sind einige Möglichkeiten: Kandidaten in Ihrem Kanton identifizieren und sie unterstützen. Link zu den vom SBV unterstützten Kandidaten (die Liste wird laufend aktualisiert): https://baumeister.swiss/politik-medien/konstruktive-schweiz/wahlen-abstimmungen/ Den Link oder ein Visual für eine Kandidatin, für einen Kandidaten als Wahlempfehlung weiterleiten. Beispiel für einen Link: https://baumeister.swiss/politische-kandidaten/johanna-gapany-2/ Einen Link mit allen Kandidaten Ihres Kantons teilen. Beispiel für einen Link: www.konstruktive-schweiz.ch/ag Eine “Für eine konstruktive Schweiz”-Baublache kostenlos bestellen und gut sichtbar auf einer Baustelle aufhängen. Link für die Bestellung: https://shop.baumeister.swiss/pi/Baumeister-50/Baustellenblachen/baustellenblachen.html Die Beiträge des SBV oder Ihrer Sektion in den sozialen Medien verbreiten oder selbst Beiträge mit den Vorlagen des SBV vorbereiten. Auch können Sie die E-mail-Signatur “Konstruktive Schweiz” für Ihre elektronische Korrespondenz benutzen. Link zur Signatur und Vorlagen für die Social Media: https://shop.baumeister.swiss/shop/document_download.php?document=23-08-10_Konstruktive_Schweiz.zip Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband kommunikation@baumeister.ch Artikel teilen
Montag, 7.7.2025 Arbeitgeberpolitik | Arbeitgeberpolitik & Recht | Der SBV | LMV | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Baumeister bekennen sich zu neuem schlanken, verständlichen und wirkungsvollen LMV Die Baumeister bekennen sich zu einem allgemein verbindlich erklärten Landesmantelvertrag (LMV). Ein funktionierender Arbeitsmarkt braucht jedoch klare,...
Mittwoch, 21.5.2025 Arbeitgeberpolitik & Recht | Der SBV | LMV | Mitgliederinformation | News Baumeister bekräftigen ihr Engagement für Top-Arbeitsbedingungen Die Delegiertenversammlung des Schweizerischen Baumeisterverbands SBV hat am Mittwoch eine Charta mit vier Kernpunkten verabschiedet. Im Zentrum stehen...
Freitag, 11.4.2025 Arbeitgeberpolitik | LMV | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News Bauen mit Perspektive: Sichere Arbeit – höchste Löhne