Wie sich Konflikte beim Bauen vermeiden lassen Freitag, 27.10.2023 | 09:41 ... Schweizerischer Baumeisterverband Arbeitgeberpolitik & Recht Wie sich Konflikte beim Bauen vermeiden lassen Die ARGE kooperatives Bauen besteht aus Baufachleuten aller Sparten, die gleichzeitig Konfliktklärungsprofis sind. Aufgebaut ist sie als Non-Profit-Organisation. Sie unterstützt Bauunternehmen dabei, Reibungsflächen im Betrieb und in Projekten zu beseitigen. Mit ihrem Know-How hat sich die ARGE kooperatives Bauen folgende Vision gesetzt und dazu Angebote erarbeitet: Sensibilisierung für eine definierte und faire Kommunikationskultur zwischen allen Baubeteiligten in Planung, Projektierung und Realisierung. Erarbeitung von Hilfsmitteln und Tools sowie Initiierung, Durchführung und Auswertung von Pilotprojekten bekannter und neuer Formen der Zusammenarbeit. Betrachtet sich als Thinktank und Katalysator mittels Hotline, Informationen, Schulungen und einem Netzwerk von Experten. Am 16. November 2023 von 10:00 Uhr bis 11:30 Uhr können Sie an einer kostenlosen Online-Veranstaltung mehr über die ARGE kooperatives Bauen erfahren. Alle Infos inklusive Anmeldung zur Veranstaltung finden Sie hier. Weitere Informationen zur ARGE kooperatives Bauen finden Sie hier beziehungsweise auch hier. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband kommunikation@baumeister.ch Artikel teilen
Mittwoch, 16.7.2025 Arbeitgeberpolitik & Recht | Nationale Session | News | Politik & Medien OR-Revision Baumängel tritt per 1. Januar 2026 in Kraft Anfang nächsten Jahres ändern sich die Regeln bei Baumängeln geringfügig. Diese betreffen in erster Linie unentgeltliche Nachbesserungen und das Bauhandwerkerpfandrecht,...
Montag, 7.7.2025 Arbeitgeberpolitik | Arbeitgeberpolitik & Recht | Der SBV | LMV | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Baumeister bekennen sich zu neuem schlanken, verständlichen und wirkungsvollen LMV Die Baumeister bekennen sich zu einem allgemein verbindlich erklärten Landesmantelvertrag (LMV). Ein funktionierender Arbeitsmarkt braucht jedoch klare,...
Freitag, 13.6.2025 Beschaffungsrecht | News Nachhaltigkeit ist der neue Standard im öffentlichen Beschaffungswesen Die Revision des Bundesgesetzes über das öffentliche Beschaffungswesen hat den Paradigmenwechsel eingeleitet: Qualität, Nachhaltigkeit und langfristige...