Die Berufslehre sollte der Matura gleichgestellt werden. Interview mit Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in Olten Freitag, 27.10.2023 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Bildung Bauberufe Die Berufslehre sollte der Matura gleichgestellt werden. Interview mit Mathias Binswanger, Professor für Volkswirtschaftslehre an der Fachhochschule Nordwestschweiz in OltenWeshalb lohnt sich eine Lehre oder ein Job auf dem Bau immer noch?Die Baubranche in der Schweiz wird auch in Zukunft ein wichtiger Faktor für unsere Wirtschaft sein. Entweder wird neu gebaut oder umgebaut, und die Digitalisierung wird die Zahl der Beschäftigten in der Baubranche relativ wenig verändern.Sind Lehre und Weiterbildung im Baugewerbe ein Karrieremodell?Der Fachkräftemangel ist am allergrössten bei Menschen, die eine Lehre gemacht haben und nachher noch eine höhere Fachschulbildung absolvieren.Viele praktisch begabte Buben und Mädchen werden – vor allem von ihren Eltern – in eine akademische Karriere gedrängt.Mit der Folge, dass wir aus potenziell ausgezeichneten Praktikern mittelmässige Akademiker machen, die zu einem erheblichen Anteil Fächer studieren, die es gar nicht braucht.Was bedeutet das für die Handwerkerberufe?Die durchschnittliche Qualität der Lehrabsolventen nimmt ab, was dazu führt, dass Firmen dann vermehrt eine tertiäre Bildung bei der Einstellung fordern. Dadurch wird die Lehre noch mehr abgewertet, was wiederum dazu führt, dass noch weniger Jugendliche eine Lehre machen wollen. Das ist ein Teufelskreis, den es zu durchbrechen gilt.Und wie?Die Berufslehre sollte einer Matura gleichgestellt werden. Wir müssen aufhören, letztere als besser zu betrachten. Aber auch Firmen können dazu beitragen, indem sie ihre Anforderungsprofile in Bezug auf Bildungsabschlüsse überprüfen.In vielen Berufen steigen die Anforderungen, man verlangt höhere Qualifikationen für bestimmte Berufe. Das verschlechtert doch die Berufschancen für Junge mit einer Berufslehre?Junge mit einer Berufslehre hatten noch nie so viele Möglichkeiten, sich weiterzubilden. Sie können eine höhere Fachschule absolvieren oder eine Berufsmatura machen und dann an einer Fachhochschule studieren, wenn sie dies wollen. Auch mit einer Lehre stehen heute alle Möglichkeiten offen. Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband kommunikation@baumeister.ch Artikel teilen
Mittwoch, 16.7.2025 Bildung | News Bauberufe für eine nachhaltige Zukunft Gut ausgebildetes Baustellenpersonal versteht die Prinzipien der Nachhaltigkeit und der Kreislaufwirtschaft.
Montag, 14.7.2025 Bauberufe | Bildung | Formation professionnelle supérieure | Grundbildung | Masterplan SBV- Berufsbildung 2030 | News Wir bilden Bauprofis aus! Die Berufsbildung auf dem Bau durchläuft eine Modernisierung. Der SBV überarbeitet in Zusammenarbeit mit der Branche die Grund- und Kaderausbildung,...
Freitag, 11.7.2025 Bildung | News Lernende sichern Burgruine Solavers Rund 70 angehende Maurerinnen und Maurer sowie Baupraktiker und Baupraktikerinnen arbeiten seit dem 14. April 2025 an einem aussergewöhnlichen Lernort:...