Fokusthema SBW: Vorteile dank Wissenstransfer Wissen generieren und von den Erfahrungen anderer lernen, ist wichtig für die Verantwortlichen von Bauunternehmen. Vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch profitieren alle. Die August-Ausgabe der SBW ist dem Mehrwert von Wissen und Erfahrung gewidmet. Donnerstag, 18.8.2022 | 06:00 ... Schweizerischer Baumeisterverband Der SBV Fokusthema SBW: Vorteile dank Wissenstransfer Wissen zu generieren und von den Erfahrungen anderer zu lernen, ist wichtig für die Verantwortlichen von Bauunternehmen. Vom gemeinsamen Erfahrungsaustausch profitieren alle. Die August-Ausgabe der «Schweizer Bauwirtschaft» (SBW) ist dem Mehrwert von Wissen und Erfahrung auf dem Bau gewidmet. Seit 25 Jahren betreut der Schweizerische Baumeisterverband zu diesem Zweck verschiedene Erfahrungsgruppen. Der Austausch von Wissen hilft Bauunternehmern, von der Erfahrung anderer zu lernen und zu profitieren. In einem vertraulichen Rahmen kann offen über Erfolge und Misserfolge gesprochen und über Problemstellungen und -lösungen ausgetauscht werden. So entsteht ein Netzwerk von Wissens- und Erfahrungsträgern, die man bei Bedarf abrufen kann. «Wir bieten Plattformen, auf denen sich unsere Mitglieder gegenseitig helfen können und somit erfolgreicher sind», erklärt Sales Affentranger, Leiter der Erfa-Gruppen beim SBV. Für ihn sind die aktuell 21 Erfa-Gruppen der beste Dialogkanal zwischen den Mitgliedern und ihrem Branchenverband. Die SBW berichtet ausserdem über Frauenpower bei der Nachfolgeregelung und clevere Finanzierungslösungen. Das Magazin zeigt zudem Schutzmassnahmen gegen Cyberangriffe und neue Formen der Zusammenarbeit in der Bauwirtschaft auf. Weitere Themen sind die Berufsmeisterschaften SwissSkills vom 7. bis 11. September in Bern, der Zusammenhang zwischen Bildung und Lohn sowie die Branchenlösung sicuro zur Förderung der Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz. Über die SBW Die «Schweizer Bauwirtschaft» (SBW) ist das wichtigste Fachmagazin des Bauhauptgewerbes. Die seit 1901 ununterbrochen erscheinende Publikation ist das Sprachrohr des Schweizerischen Baumeisterverbandes und richtet sich an Bauunternehmer, Bauherren, Planer und Architekten, das Ausbaugewerbe sowie Politik, Medien und Behörden. Das Magazin erscheint monatlich in der Deutschschweiz und unter dem Titel «Journal Suisse des Entrepreneurs» in der Westschweiz. Die Gesamtauflage beträgt 13ß000 Exemplare. Ausgesuchte Beiträge erscheinen auch in «Metrocubo», der Zeitschrift des Tessiner Baumeisterverbands. Die dreisprachige Online-Version ist online unter http://schweizerbauwirtschaft.ch abrufbar. Die «Schweizer Bauwirtschaft» und das «Journal Suisse des Entrepreneurs» sind als Download verfügbar und können bei [email protected] kostenlos abonniert werden. Über den Autor Thomas Staffelbach [email protected] Artikel teilen
Donnerstag, 8.6.2023 News | Umwelt/Nachhaltigkeit Bauen fürs Klima Die Gebäude sind Teil unseres Weges zur Klimaneutralität. Denn wir müssen unsere Städte ziemlich stark umbauen, um die Katastrophe zu verhindern....
Mittwoch, 31.5.2023 Baukonjunktur | Der SBV | Konjunktur und Statistiken | Konjunkturdaten und Quartalserhebung | Medienmitteilungen | Mitgliederinformation | News | Politik & Medien Zinswende und höhere Baukosten reduzieren Auftragseingang In den letzten 12 Monaten sind die Zinsen in der Schweiz um über 2 Prozent, die Baukosten um mehr als 10 Prozent gestiegen. Beide Faktoren reduzierten...
Mittwoch, 31.5.2023 Arbeitssicherheit | Aus der Praxis | Bauberufe | Karriere | News Mineure aus Leidenschaft Bau der zweiten Röhre durch den Gotthard