Frutiger Sunnefeld Jumps

Der Dirt­park in Stef­fis­burg wurde 2004 von der Flying Metal Crew ins Leben gerufen. Ramon Hunzi­ker, einer der Inhaber und Initia­tor zählt zu den erfolg­reichs­ten Bike-Profis der Schweiz. Die Flying Metal Crew baut Pump­tracks und Jumpli­nes in der ganzen Schweiz und erfreut sich grosser Beliebt­heit. Der Dirt­park liegt Ihr beson­ders am Herzen, da er sich in Ihrer Heimat befin­det. Im Septem­ber 2021 hat sie mit der Unter­stüt­zung der Lernen­den der Fruti­ger Gruppe die «Fruti­ger Sunne­feld Jumps» erschaf­fen und den ehema­li­gen Dirt­park saniert. Rund 50 Lernende aus der ganzen Schweiz und 12 unter­schied­li­chen Lehr­be­ru­fen haben vom 6. – 24. Septem­ber 2021 in wöchent­lich wech­seln­den Gruppen ange­packt.

Beson­ders aufwän­dig war die neue Entwäs­se­rungs­an­lage, die den Unter­halt der Infra­struk­tur künftig erleich­tert. Weiter wurden die ehema­li­gen Start­türme aus Holz abge­bro­chen, nun bestehen diese aus massi­ven Stein­kör­ben. Die Stein­körbe hat der Fruti­ger Stahl­bau in Ueten­dorf ange­fer­tigt, befüllt wurden die Körbe durch jeweils 4-5 Lernende während den ersten beiden Projekt­wo­chen in der AG Balm­holz. Nach der Produk­tion wurden diese nach Stef­fis­burg trans­por­tiert und dort plat­ziert. Das Team in Stef­fis­burg hat mit dem Beto­nie­ren der Boden­plat­ten die nötige Vorar­beit geleis­tet. Die zwei neuen Lines erlau­ben es Bikern mit unter­schied­li­chen Niveaus, ihre Fähig­kei­ten im Park zu trai­nie­ren. Der Mini­pump­track bietet kleinen Radfans die Möglich­keit, sich auszu­to­ben und von den grossen Jumps zu träumen. In der ersten Woche durften die Lernen­den ihre Arbei­ten bei Sonnen­schein und sommer­li­chen Tempe­ra­tu­ren starten. Gele­gent­li­che Regen­schauer und die damit verbun­dene Schlamm­schlacht im Park waren nicht gerade fördernd, dennoch konnte der Zeit­plan gröss­ten­teils einge­hal­ten werden. Abends verbrach­ten die Lernen­den gemein­sam Zeit im Lager, welches in den ehema­li­gen Büro­räum­lich­kei­ten am Moosweg im Gwatt einge­rich­tet wurde. Nach der Pande­mie­zeit waren sehr viele Lager­häu­ser ausge­bucht, weshalb die Verant­wort­li­chen kurz­fris­tig inter­pre­tier­ten und ein eigenes Fruti­ger-Lager einrich­te­ten. Sei es am Thuner­see, auf dem Mühle­platz oder auf der haus­ei­ge­nen Dach­ter­rasse, die Lernen­den genos­sen abends das Beisam­men­sein und den Austausch unter­ein­an­der. Ende Woche waren sie jeweils wehmü­tig – hatten sie sich doch zum einge­spiel­ten Team entwi­ckelt. Im Beisein der Gemeinde Stef­fis­burg und Vertre­ter des Vereins Bike­park Thuner­see hat die Fruti­ger Gruppe die «Fruti­ger Sunne­feld Jumps» am 24.09.2021 im Rahmen eines Abschlus­se­vents an die Flying Metal Crew über­ge­ben. Diese widmet sich nun dem Fein-schliff, die offi­zi­elle Eröff­nung des Parks erfolgt Mitte Oktober 2021. Ein grosses von den Lernen­den gespray­tes Graf­fiti erin­nert an das Lehr­lings­pro­jekt und soll die Wich­tig­keit der perso­nel­len Wert­schöp­fung inner­halb der Fruti­ger Gruppe darstel­len. Lernende sollen sich entwi­ckeln dürfen, sei es zum Stras­sen­bauer, Maurer, Vorar­bei­ter oder zum Mitglied des Kaders – Fruti­ger machts möglich. Junge Talente werden mit Projek­ten wie diesen gefor­dert und geför­dert! Fruti­ger Lernende – da geht was! Facts zum Lehr­lings­pro­jekt der Fruti­ger Gruppe in Stef­fis­burg

  • Ca. 50 Lernende aus der ganzen Schweiz und 12 Lehr­be­ru­fen haben über drei Wochen (06. – 24.09.2021) an den «Fruti­ger Sunne­feld Jumps» gear­bei­tet.
  • Die Fruti­ger AG inves­tiert ca. CHF 300‘000 in die Sanie­rung des Parks: Neue Entwäs­se­rungs­an­lage, 2 Start­türme mit Jumps und asphal­tier­ten Lines, asphal­tier­ter Mini-Pump­track. Insge­samt wurden ca. 190 Stein­körbe verbaut.
  • Im Fokus steht für die Fruti­ger AG die Förde­rung der Lernen­den und der mit dem Projekt verbun­dene Lager­cha­rak­ter.
  • Die «Fruti­ger Sunne­feld Jumps» sind ein Teil vom Bike­park Thuner­see: www.bikepark-thunersee.ch
  • Die Baufort­schritte können Sie unter folgen­dem Link live mitver­fol­gen: www.bau-cam.ch/frutiger-jumps/livebild.php

Eine Karriere auf dem Bau hat viel zu bieten. Um Fach­kräfte der Zukunft anzie­hen, ausbil­den und in der Branche halten zu können, kommt den Bauun­ter­neh­men eine zentrale Rolle zu. Auf den Baustel­len der einzel­nen Firmen entschei­det sich, ob inter­es­sierte Talente bleiben und zu Leis­tungs­trä­gern werden können. Viele Mitglie­der des SBV machen hier einen tollen Job. In der Berufs­wer­bungs­kam­pa­gne setzt der SBV bewusst auf gute Geschich­ten direkt aus den Unter­neh­men. Hat auch Ihre Firme ein tolles Projekt für Lernende? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und schi­cken Sie Bilder und Inputs an [email protected]

Über den Autor

pic

Schweizerischer Baumeisterverband

[email protected]

Artikel teilen

[adro­tate banner="75"]