Erfolgsfaktor Berufsbildung Mittwoch, 19.5.2021 | 10:00 Schweizerischer Baumeisterverband News Erfolgsfaktor Berufsbildung Der SBV schreitet voran bei der Modernisierung der Bildungslandschaft der Branche. Im Zentrum stehen die Bedürfnisse der Betriebe. Es ist ein schönes, passendes Bild: Im Tour d’horizon im Verkehrshaus Luzern nehmen Besucherinnen und Besucher – wir zielen dabei auf angehende Lernende – mit einer Virtual-Reality-Brille die Vogelperspektive ein und schweben weit über einer Baustelle, um dann hinunterzutauchen, unmittelbar an den Ort des Geschehens. Dort lernen sie, was die Bauberufe konkret auszeichnet und wie attraktiv diese Tätigkeiten sind. Beeindruckende Werbung für die Bauberufe. Die Vogelperspektive wird auch beim Masterplan «SBV-Berufsbildung 2030» eingenommen. Die Aus- und Weiterbildung unserer Branche muss in die Zukunft geführt werden, ohne die aktuellen Bedürfnisseaus den Augen zu verlieren. Es geht darum, dem Fachkräftemangel in der Baubranche resolut entgegenzuwirken, genügend qualifizierte Fach- und Führungskräfte bereitzustellen, heute und in Zukunft. Und – tauchen wir hinunter an den Ort des Geschehens – die Berufsbilder und Berufsabschlüsse müssen dem Bedarf der Unternehmen entsprechen und so ausgestaltet sein, dass sie für die Lernenden attraktiv sind und gute Perspektiven bieten. Denn die beste Berufswerbung machen zufriedene, begeisterte und erfolgreiche Lernende. «Die beste Werbung sind begeisterte und erfolgreiche Lernende.» Dafür braucht es Innovation. Und diese bedarf konstruktiver und weitsichtiger Zusammenarbeit aller Beteiligten. Der Unternehmen, welche in ihrer täglichen Arbeit mit den Jugendlichen den Boden für den Erfolg der beruflichen Grundbildung schaffen. Der engagierten Berufsbildungsprofis aus der Praxis, welche im Masterplan die Bildungsinhalte gemäss den Anforderungen des Arbeitsmarktes definieren. Und schliesslich der Ausbildungsstätten, welche Wissen und Fertigkeiten auf attraktive Weise vermitteln. Wie innovativ diese in einer anderen Branche in die Zukunft gehen, zeigt das Beispiel des Bildungszentrums Limmattal. Beim Masterplan «SBV-Berufsbildung 2030» sind wir, dank dem grossen Engagement aller Beteiligten, erfolgreich in die Umsetzung gestartet. In den Projektgruppen wird intensiv diskutiert, gefachsimpelt und um Lösungen gerungen. Die Verantwortung der Beteiligten ist enorm und sie gilt es zu würdigen. Gemeinsam gestalten wir als Branche die Zukunft der Aus- und Weiterbildung: Für den Erfolg unserer Unternehmen. Für die Menschen, die mit viel Professionalität und Herzblut die Zukunft unseres Landes mitgestalten. Dafür setzen wir uns unermüdlich ein. Marc Aurel Hunziker Leiter Bildung SBV Zum E-Paper des Magazins Schweizer Bauwirtschaft Über den Autor Schweizerischer Baumeisterverband [email protected] Artikel teilen
Freitag, 31.3.2023 Agenda 125.0 | Der SBV | Infrastruktur | News | Umwelt & Nachhaltigkeit Verkehr in den Untergrund Der SBV setzt sich für die systematische Nutzung des Untergrunds für Verkehrsinfrastrukturen ein und trägt damit zum Erhalt der immer knapper werdenden...
Donnerstag, 30.3.2023 Bauberufe | Bildung | Grundbildung | Karriere | News «In diesem Moment wollte ich fliegen» Jahrgangsbester, zuverlässig, fleissig: Mohammad Rezai bestreitet seine Ausbildung bei Jäggi+Hafter mit Bravour. Eine beachtliche Leistung des Maurer-Lehrlings...
Donnerstag, 30.3.2023 Arbeitssicherheit | News Sicheres Anschlagen von Lasten Tag ein, Tag aus wird auf Baustellen Material hin- und hergehoben. Wichtig ist, dass solche Lasten korrekt gesichert sind. Nur noch speziell ausgebildetes...